Brief an alle Mitglieder und Eltern
- Jürgen Schwartz
- 9. Juni 2016
- 3 Min. Lesezeit
Sehr geehrte Mitglieder, Eltern und Förderer ! Seit 2009 hat der Förderverein die Trägerschaft der OGS (Offene Ganztags Schule)übernommen. Dies wurde damals mit der Gemeinde Issum, der Schulleitung und dem damaligen Vorstand beschlossen, um eine OGS zu betreiben, die den hohen Ansprüchen der NIKOLAUS SCHULE entspricht. In Absprach mit der Schulleitung wurde Frau Regina Kampmann mit der Organisation und kaufmännischen Geschäftsführung beauftragt. Im ersten Jahr wurden 31 Kinder von 5 Erzieherinnen betreut und das Essen kam von einer Krankenhauskantine. Über die Jahre wuchs die Zahl der betreuten Kinder auf aktuell 62 und für das kommende Schuljahr rechnen wir mit über 70 Kindern. Der finanzielle Jahresaufwand betrug im Jahr 2009 67.000 Euro und stieg bis 2015 auf 91.000 Euro. Innerhalb des Fördervereins wird damit ein richtiges Wirtschaftsunternehmen betrieben, und das mit sehr großem Erfolg ! Wir zählen inzwischen zu den Vorzeige OGS im Kreis Kleve. Allerdings hatte das auch Folgen für die eigentliche Arbeit des Fördervereins. War anfänglich noch ein kleines Team für die Förderung aller Kinder aktiv, wurde es zunehmend schwer, aktive Mitglieder zu finden, die sich einbrachten, um Veranstaltungen zu organisieren und Gelder zur Unterstützung zu generieren. Zu groß war der Schatten der OGS. Viele Eltern hatten (haben) die Meinung, der Förderverein würde im Geld schwimmen, andere hatten (haben) das Gefühl, die Kinder der OGS würden bevorzugt. Folge war, dass sich kaum noch Eltern für den Förderverein engagierten und wir größte Mühe hatten, Mitglieder für die Vorstandsarbeit zu gewinnen. Es gab mehrere Versammlungen, zu denen trotz Einladungen keine Mitglieder und Eltern erschienen sind. Da Fördervereinsarbeit nicht nur mit einer Handvoll von Menschen (es waren immer die Gleichen) erfolgreich betrieben werden kann, reduzierte sich das Engagement auf die jährliche Einschulungsfeier, das Laternenfest und die Püfferken an Sankt Martin. Eine auf den ersten Blick erfreuliche Wende trat mit der Planung des großen Zirkus-Events letztes Jahr ein. Die Elternschaft organisierte ein tolles Zirkusfest, allerdings ausserhalb des Fördervereins. Doch damit begannen die Probleme. Die Einnahmen sollten über den Förderverein gebucht werden und Spendenbescheinigungen über eingegangene Zuwendungen ausgestellt werden. Darüber hinaus wurde der Anspruch gestellt, dass die Eltern über die Verwendung entscheiden. Das ist natürlich nachvollziehbar, aber rechtlich äusserst problematisch. Ein „Verein“ neben dem offiziellen Förderverein, der dessen Steuerfreiheit nutzen will. Diese gemeinnützige Anerkennung des Fördervereins ist aber die Grundvorraussetzung für das Funktionieren der OGS. Also stellte sich dem Vorstand die Frage, wie es weiter gehen soll. Endlich sind wieder engagierte Eltern bereit, etwas für das Wohl der Schule zu tun, treffen aber wieder auf das OGS Problem. So suchten wir das Gespräch mit den betroffenen Eltern, bzw deren Sprecher und wir entwickelten gemeinsam die Idee, die OGS und den Förderverein rechtlich zu trennen und jeweils auf eigene Beine zu stellen. Um keine rechtlichen und finanziellen Nachteile auszulösen, muss die OGS im bestehenden Verein verbleiben und ein neuer Verein für die Förderung aller Kinder und der Schule gegründet werden. Dieses Verfahren haben wir vorbereitet und werden es bei der kommenden Jahreshauptversammlung zum Beschluss vorlegen. Weitere Informationen dazu werden wir auf der Webseite: www.foerdervereinnik.wix.com/fragen veröffentlich. Nach dem erfolgten Beschluss kann dann in aller Ruhe die Gründung des neuen Vereins durchgeführt werden. Somit wäre eine saubere und sinnvolle Trennung beider Vereine erfolgt, und die Eltern können für die kommenden Projekte durchstarten. Dieses Vorgehen ist auch ein ausdrücklicher Wunsch der Schulleiterin, um die äusserst erfolgreiche Arbeit der OGS in keinerlei Form zu gefährden, und auf der anderen Seite wieder einen funktionierenden Förderverein zu besitzen. Wir haben unter der bereits genannten Webseite einen Blog eingerichtet, in dem wir alle Ihre Fragen zu diesem Thema öffentlich beantworten werden. Bitte stellen Sie Ihre Fragen über folgende Email: foerdervereinNik@web.de Wir freuen uns, wenn Sie aktiv und konstruktiv an diesem großen Projekt mitarbeiten und uns unterstützen. Natürlich freuen wir uns auch auf neue Mitglieder und Unterstützer. Sprechen Sie uns an. Jürgen Schwartz 1.Vorsitzender Issum, 8.6.2016
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenDer Weg ist: 1. Beschluss der vom Finanzamt geprüften Satzung in der vom Verein i.G. einberufenen Mitgliederversammlung zur Gründung vom...
Gebühren für den Notar Oyda: bis zu 50,00 € (Auskunft 20.06.16) Gebühren für das Amtsgericht: bis zu 50,00 € Diese Gebühren würden vom...
Es gibt kein Risiko. Wir fügen hier ein Zitat aus vorherigen Schreiben ein, die von der SOLIDARIS Rechtsanwaltsgesellschaft geprüft...
Opmerkingen