Brief der Schulleiterin Frau Rittinghaus-Koppers
- G. Rittinghaus-Koppers
- 9. Juni 2016
- 2 Min. Lesezeit
Sehr geehrte Vereinsmitglieder, ich begrüße ausdrücklich den Wunsch des amtierenden Vereinsvorstandes, einen zweiten Förderverein zu gründen. Die Aufgaben, die der Vorstand des Fördervereins zu bewältigen hat, sind in den letzten Jahren an Umfang und Komplexität dramatisch angestiegen und von einem „3-Mann-Team“ kaum noch zu bewältigen. Nach der Neugründung eines zweiten Fördervereins übernehmen beide Vereine zwei sehr verschiedene, sehr wichtige Aufgabenbereiche für die Schule. Der Verein „Förderung aller Kinder der St. Nikolausschule“ stellt sich in den Dienst aller Kinder der Schule . Er beschafft Spenden und findet Sponsoren, die für alle Kinder die Teilnahme an Ausflügen, Klassenfahrten und anderen Schulaktivitäten ermöglichen. Er unterstützt die Schule bei besonderen Anschaffungen, die für die Schülerinnen und Schüler wichtig sind, von der Gemeinde aber nicht übernommen werden (können). Und nicht zuletzt unterstützt er Schülerinnen und Schüler, die besonderer Hilfen im Lernen bedürfen, die von den Eltern aber nicht aufgebracht werden können. Dies geschieht anonym und auf Anregung der Lehrkräfte.Dazu braucht es immer wieder Geld - Geld, das von Eltern, Freunden der Schule und Sponsoren erbeten und zusammengetragen werden muss. Eine aktive Elternschaft, die sich im „Verein zur Förderung aller Kinder der St. Nikolausschule“ engagiert, organisiert dafür Feste und Aktionen, bei denen die Spender auch profitieren - durch den Kauf von Kaffee und Kuchen bei unseren Schulfesten, durch den Erwerb von Gebasteltem auf Schulbasaren, durch den Erlös aus KinderKleider-und -Spielzeugbörsen und vielem mehr. Hier sind kreative Ideen, Engagement und Manpower gefragt unter dem Motto: „Wir tun was für unsere Kinder!“ Je mehr Helfer sich einfinden, umso größer ist der Erfolg! Der Verein zur „Förderung der Kinder der Offenen Ganztagsschule“ hat eine spezielle Aufgabe. Die OGS ist ein Teil der Schule. Die Leitung obliegt mir als Schulleiterin. Unterstützt werde ich dabei durch ein großes Team aus Erzieherinnen, Praktikanten, Honorarkräften, pädagogisch tätigen Ehrenamtlichen und Küchenpersonal unter der Leitung von Frau Aalken und der Geschäftsführerin Frau Kampmann. Der Verein „Förderung der Kinder der Offenen Ganztagsschule“ verwaltet Geld, das durch von der Gemeinde Issum festgelegte Elternbeiträge, kommunale Beiträge und Landesmittel zur Verfügung steht. Diese Arbeit ist sehr facettenreich. Hier sind Fachkompetenz und Professionalität die Basis. Der bisherige Vorstand hat auf diesem Gebiet in den letzten Jahren hervorragende Arbeit geleistet. Das Zusammenspiel der verschiedenen MitarbeiterInnen und das ausgeklügelte Finanzmanagement sprechen von Erfolg. Es ist mein ausdrücklicher Wunsch, dass dieser Bereich vom bisherigen Vereinsvorstand in bewährter Qualität weitergeführt wird. Bitte unterstützen Sie den Wunsch des amtierenden Vereinsvorstandes und stimmen Sie in der Mitglieder-versammlung für die Trennung des bestehenden Fördervereins in zwei neue Vereine. Geben Sie Ihre Stimme für die Neugründung eines „Vereins zur Förderung aller Kinder der St. Nikolausschule“ und bestätigen Sie den bisherigen Vorstand im „Verein zur Förderung der Kinder der Offenen Ganztagsschule“. G. Rittinghaus-Koppers
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenDer Weg ist: 1. Beschluss der vom Finanzamt geprüften Satzung in der vom Verein i.G. einberufenen Mitgliederversammlung zur Gründung vom...
Gebühren für den Notar Oyda: bis zu 50,00 € (Auskunft 20.06.16) Gebühren für das Amtsgericht: bis zu 50,00 € Diese Gebühren würden vom...
Es gibt kein Risiko. Wir fügen hier ein Zitat aus vorherigen Schreiben ein, die von der SOLIDARIS Rechtsanwaltsgesellschaft geprüft...